Fotoworkshop mit Jugendlichen

In meinen Schulen gestalte ich jährlich einen mehrteiligen Fotoworkshop.
Hier ein kleiner Einblick in das Arbeiten mit den Jugendlichen.

 

 

 

Was liegt näher, als in der heutigen Zeit mit einem Smartphone unterwegs ein Foto zu machen. Und jeder von euch hat schon die Erfahrung gemacht, wie schnell es geht, dass der Speicher am Handy übergeht.

Darum ist mir wichtig, den Jugendlichen einen bewussten Zugang zur Fotografie zu ermöglichen. Nicht die Technik steht anfangs im Vordergrund, sondern das gestalterische Element. Also SEHEN - PLANEN - FOTOGRAFIEREN.

 

Los gings: die SchülerInnen bereiteten sich einen Rahmen aus Karton im Verhältnis 3:2 vor. Damit ausgestattet zogen sie durchs Schulhaus, um sich ein Motiv fürs Fotografieren zu suchen. Wohlgemerkt, nur mit dem Rahmen, ohne Kamera. Der Blick durch den Rahmen ist eine Möglichkeit das fotografische Auge zu trainieren. Nach dem Motto: Wie bringe ich mein Motiv am besten ins Bild.

In der Klasse zurück, gestalteten die SchülerInnen auf einem kleinen Blatt Papier vom geplanten Foto, das mit Hilfe des Rahmens "im Kopf gespeichert" war, eine Skizze. Aufgabe war es nun, das Motiv genau wie auf der Skizze mit der Kamera bzw. mit dem Smartphone zu fotografieren.

Abschließend gabs bei einer Bildbesprechung den Vergleich. Dies ist eine gute Möglichkeit, Fotos mit den modernen Medien bewusst zu gestalten und die Freude an der Fotografie im Allgemeinen zu wecken.

Fotografieren heißt für mich zunächst Sehen. Das erkennen, wo man sonst vorbei läuft. NeCh

 

Hier weitere Fotos vom Workshop - Teil 1

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Andrea Prechtl (Samstag, 24 Februar 2018 17:21)

    Sehr coole Sache Christoph

  • #2

    Friederike (Sonntag, 25 Februar 2018 18:22)

    Eine wunderbare Art den SchülerInnen das Sehen zu lernen was normalerweise unbeachtet bleibt und so die Freude und Kreativität an der Fotografie zu wecken! Toll wie du das machst Christoph!

  • #3

    Heidi Müller, Mode- und Portraitphotographin (Montag, 26 Februar 2018 11:40)

    Gratuliere dir zu diesem Projekt, und allen Jugendlichen die diese Chance nützen können! Weiter so ! Gut Licht! Eure Heidi